Technologien
Hier erhalten Sie eine Übersicht über die neuesten Nachrichten zu Technologien.
Veranstaltung |
Datum/Zeit |
---|---|
KI im Handel: Chancen und Herausforderungen im Überblick | Themenwoche KI 7. Juli 2025, 8:30 - 9:30 Uhr Webinar-Anmeldung |
7. Juli 2025, 8:30 - 9:30 Webinar-Anmeldung |
8. Juli 2025, 9:30 - 10:30 Uhr Webinar-Anmeldung |
8. Juli 2025, 9:30 - 10:30 Webinar-Anmeldung |
Textgenerierung mit KI: Prompting und Einsatz von GPTs | Themenwoche KI 9. Juli 2025, 8:30 - 9:30 Uhr Webinar-Anmeldung |
9. Juli 2025, 8:30 - 9:30 Webinar-Anmeldung |
Aus der Praxis: Trends und Anwendungsbereiche für KI im (Groß-)Handel | Themenwoche KI 10. Juli 2025, 8:30 - 9:30 Uhr Webinar-Anmeldung |
10. Juli 2025, 8:30 - 9:30 Webinar-Anmeldung |
Bildgenerierung mit KI: Einführung in DALL-E & Co. | Themenwoche KI 11. Juli 2025, 8:30 - 9:30 Uhr Webinar-Anmeldung |
11. Juli 2025, 8:30 - 9:30 Webinar-Anmeldung |
Digitale Vertriebskanäle im B2B-Bereich: Strategien für Großhändler 16. Juli 2025, 8:30 - 9:30 Uhr Webinar-Anmeldung |
16. Juli 2025, 8:30 - 9:30 Webinar-Anmeldung |
Abgemahnt wegen Social Media? Wie Händler teure Post vom Anwalt vermeiden können 30. Juli 2025, 8:30 - 9:30 Uhr Webinar-Anmeldung |
30. Juli 2025, 8:30 - 9:30 Webinar-Anmeldung |
Aktuelle Neuigkeiten zu Technologien
Auf dem neuesten Messestand
Die Digitalagentur ist auf virtuelle Veranstaltungen spezialisiert und sieht die Messebranche im Wandel. Gut zwei Jahre lang hat Corona nahezu alle Ausstellungen und Veranstaltungen ausgebremst, persönliche Kundenkontakte waren über Monate [...]
Digitale Verwaltung: Was ist Unternehmen wichtig?
Im März 2022 hat das Bayerische Digitalministerium verkündet, dass der Freistaat gemeinsam mit Baden-Württemberg, NRW und dem Bund an einer Unternehmensplattform Deutschland arbeitet. Die bayerischen IHKs begrüßen diese Maßnahme, die Unternehmen im Kontakt mit [...]
FAU: Neuer Forschungsverbund untersucht Sicherheit in der Alltagsdigitalisierung
Brauche ich dieses Update wirklich? Wie viel gibt mein Smart-Home-Gerät über mich preis? Bringen meine Sicherheitsvorkehrungen überhaupt was? Cybersicherheit betrifft jeden, auch private Haushalte, kleine und mittlere Unternehmen und öffentliche [...]
Fraunhofer IAO/IPA Studie: Wie die digitale Transformation schneller gelingt
In der neuen Expertise des Forschungsbeirats der Plattform Industrie 4.0 untersuchen die beiden Fraunhofer-Institute IAO und IPA die Gründe, warum die digitale Transformation in vielen Unternehmen in Deutschland nur [...]
17. Mai 2022 Clustertreff: KI-basiertes Recycling in der Kunststoffindustrie
Vorort bei der Firma Sielaff GmbH & Co. KG in Herrieden erwarten Sie spannende Vorträge zur Kombination von Nachhaltigkeit und Künstlicher Intelligenz im Bereich der Kunststoffe. Kunststoffabfälle belasten unsere [...]
BSI warnt vor dem Einsatz von Kaspersky-Virenschutzprodukten
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnt nach §7 BSI-Gesetz vor dem Einsatz von Virenschutzsoftware des russischen Herstellers Kaspersky. Quelle: bsi.bund.de Das BSI empfiehlt, Anwendungen aus dem Portfolio [...]
Studie: Künstliche Intelligenz im Mittelstand
„Künstliche Intelligenz im Mittelstand. So wird KI für kleine und mittlere Unternehmen zum Game Changer“: Das ist der Titel einer neuen Studie der Begleitforschung Mittelstand-Digital, die im Auftrag des Bundesministeriums [...]
Arbeitsschutz: Planungshilfe für sichere Mensch-Roboter-Kollaboration
Im Forschungsprojekt „Digitale Gefahrenprävention für kollaborative Roboterarbeitsplätze mithilfe einer webbasierten Planungshilfe“ (kurz: Cobot-Planer) hat das Fraunhofer IFF im Auftrag der Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM) eine webbasierte Planungshilfe entwickelt, die [...]
NCT: KI für den Mittelstand („KI-basierte Softsensorik für Fluidfördersysteme“)
Im Projekt KISoSys entwickelt ein Forschungsteam am Nuremberg Campus of Technology virtuelle Sensorik. Diese basiert auf Künstlicher Intelligenz und soll künftig in bestehende Systeme bei kleinen und mittleren Unternehmen integriert [...]
Publikation: Schutz von Geschäftsgeheimnissen im Kontext von Industrie 4.0
Die Produktionsverfahren und Geschäftsmodelle der Industrie 4.0 leben von der intelligenten Vernetzung produzierender Unternehmen. Der Austausch von Informationen ermöglicht eine flexible und kundenzentrierte Produktion, ressourcenschonendes Wirtschaften sowie die ständige Weiterentwicklung [...]