Recht
Das Zeitalter der Digitalisierung – auch die vierte industrielle Revolution – genannt wird u.a. geprägt durch Begriffe wie Industrie 4.0 mit der Smart Factory und Daten als „Öl der Zukunft“. Auch Big Data Analysen in der Automobilbranche fordern das Datenschutzrecht. Plattformen nehmen eine immer wesentlichere Rolle in der Wertschöpfungskette ein und sind starke ökonomische Player am Markt.
Hier erhalten Sie eine Übersicht über die neuesten Nachrichten zum Thema Recht.
Veranstaltung |
Datum/Zeit |
---|---|
E-Rechnungspflicht 2027: Was Unternehmen schon jetzt wissen und vorbereiten müssen 30. September 2025, 8:30 - 9:30 Uhr Webinar-Anmeldung |
30. September 2025, 8:30 - 9:30 Webinar-Anmeldung |
Webinar: Fit für NIS2 – EU Netz- und Informationsrichtlinie verstehen 16. Oktober 2025, 10:00 - 12:00 Uhr online Anmeldung (GotoWebinar) |
16. Oktober 2025, 10:00 - 12:00 online Anmeldung (GotoWebinar) |
Aktuelle Neuigkeiten zum Thema Recht
E-Rechnungsviewer der Finanzverwaltung (kostenfrei)
Die Finanzverwaltung hat das Tool zur Visualisierung von E-Rechnungen freigeschaltet. Das Tool zum Sichtbar Machen von E-Rechnungen im xml-Format ist unter folgendem Link in Elster verfügbar: Elster E-Rechnungsviewer [...]
Bitkom Leitfaden: Datenstrategien: Bestandsaufnahme, Einführung & Zukunft
Das Interesse im Bitkom, das Thema Datenstrategien inhaltlich genauer zu beleuchten, hatte hauptsächlich zwei Gründe: Einerseits, dass manche Organisationen immer noch keine Datenstrategie besitzen und andererseits, dass andere wiederum schon [...]
FAQ Liste E-Rechnung (BMF)
Fragen und Antworten zur Einführung der obligatorischen (verpflichtenden) E-Rechnung zum 1. Januar 2025 Mit dem Wachstumschancengesetz sind die Regelungen zur Ausstellung von Rechnungen nach § 14 UStG für nach dem 31. Dezember 2024 ausgeführte Umsätze neu [...]
Befragung Datenschutzbeauftrage zu „Open Data“: Jetzt an Umfrage des Projekts EAsyAnon teilnehmen!
Im Rahmen des Forschungsprojekts EAsyAnon untersucht die Technische Hochschule Deggendorf die Anonymisierung und Weiterverwendung personenbezogener Daten – ein zukunftsweisendes und hochaktuelles Thema, das immer mehr an Bedeutung gewinnt. Gefördert wird [...]
Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG)
Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG), das ab dem 28. Juni 2025 gilt, fordert von Unternehmen, ihre Produkte und Dienstleistungen barrierefrei zu gestalten, um Menschen mit Behinderungen uneingeschränkte Teilhabe zu ermöglichen. Dies betrifft [...]
Die E-Rechnung: 11 praktische Schritte zur Einführung
Ab dem 1. Januar 2025 müssen alle Unternehmen im B2B-Bereich elektronische Rechnungen gemäß neuen gesetzlichen Vorgaben empfangen und verarbeiten. Dies erfordert umfassende Anpassungen in den Geschäftsprozessen und der IT-Infrastruktur. Der [...]
IHK-Leitfaden zur „neuen“ E-Rechnung veröffentlicht
Ab 1. Januar 2025 ist es so weit, alle Unternehmen müssen für den Empfang der "neuen" E-Rechnung (B2B) gerüstet sein. Hingegen kann der Versand der elektronischen Rechnung zeitlich verzögert umgesetzt [...]
Rezension „Handbuch KI-Verordnung“
Bildquelle: Springer Nature Das „Handbuch KI-Verordnung“ bietet eine strukturierte Einführung in die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Entwicklung und den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in der EU. Die [...]
Leitfaden KI & Datenschutz – Praxisleitfaden
Bitkom: Praxisleitfaden KI & Datenschutz: Unterstützung für Unternehmen Der Praxisleitfaden KI & Datenschutz bietet umfassende Hilfestellung für die datenschutzkonforme Nutzung von KI-Technologien. Ziel ist es, klare Anleitungen und rechtliche Grundlagen [...]
Steuern & Digitalisierung: Die E-Rechnung kommt (6.6.2024 Hybrid | München)
Ab Januar 2025 müssen alle Unternehmen im inländischen B2B-Bereich E-Rechnungen nach den neuen Vorgaben umsetzen. Diese Änderung wirkt sich weitreichend aus: Unternehmen müssen ab 2025 elektronische Rechnungen nach neuen Vorgaben [...]