Digitalbonus Bayern geht in die Verlängerung
Das Förderprogramm „Digitalbonus Bayern“ ist bis Ende 2027 verlängert worden, um die digitale Transformation in kleinen bayerischen Unternehmen (bis 50 [...]
Das Förderprogramm „Digitalbonus Bayern“ ist bis Ende 2027 verlängert worden, um die digitale Transformation in kleinen bayerischen Unternehmen (bis 50 [...]
Im Rahmen des bayerischen Pakts für berufliche Weiterbildung bieten die bayerischen IHKs gemeinsam mit dem Staatsministerium für Digitales "Digitalimpulse" für [...]
Das BMWK-Förderprogramm „Entwicklung Digitaler Technologien“ ist eine wichtige Grundlage der Förderung von Forschung- und Entwicklung (FuE) in Verbundvorhaben. Ein Segment [...]
Das KI-Potenzial in Unternehmen in Deutschland und der Europäischen Union ist noch nicht ausgeschöpft. Zu diesem Gesamtergebnis kommt die neue [...]
Ab 1. Januar 2025 ist es so weit, alle Unternehmen müssen für den Empfang der "neuen" E-Rechnung (B2B) gerüstet sein. [...]
Bildquelle: Springer Nature Das „Handbuch KI-Verordnung“ bietet eine strukturierte Einführung in die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Entwicklung und [...]
Die EU hat im Rahmen des Digital Europe Programm die Bewerbungsphase für sechs Calls zu Themen in der Cybersicherheit geöffnet. [...]
Das Europäische Parlament hat die KI-Verordnung (KI-VO) verabschiedet. Diese tritt am 2. August 2024 in Kraft und wird mit Ablauf [...]
Sind Sie unsicher, ob Ihr Unternehmen von der NIS-2-Richtlinie der EU (kritische Anlagen) betroffen ist? Die NIS-2-Betroffenheitsprüfung des BSI bietet Ihnen in wenigen Schritten dafür eine erste [...]
Bitkom: Praxisleitfaden KI & Datenschutz: Unterstützung für Unternehmen Der Praxisleitfaden KI & Datenschutz bietet umfassende Hilfestellung für die datenschutzkonforme Nutzung [...]