Recht
Das Zeitalter der Digitalisierung – auch die vierte industrielle Revolution – genannt wird u.a. geprägt durch Begriffe wie Industrie 4.0 mit der Smart Factory und Daten als „Öl der Zukunft“. Auch Big Data Analysen in der Automobilbranche fordern das Datenschutzrecht. Plattformen nehmen eine immer wesentlichere Rolle in der Wertschöpfungskette ein und sind starke ökonomische Player am Markt.
Hier erhalten Sie eine Übersicht über die neuesten Nachrichten zum Thema Recht.
Veranstaltung |
Datum/Zeit |
---|---|
E-Rechnungspflicht 2027: Was Unternehmen schon jetzt wissen und vorbereiten müssen 30. September 2025, 8:30 - 9:30 Uhr Webinar-Anmeldung |
30. September 2025, 8:30 - 9:30 Webinar-Anmeldung |
Webinar: Fit für NIS2 – EU Netz- und Informationsrichtlinie verstehen 16. Oktober 2025, 10:00 - 12:00 Uhr online Anmeldung (GotoWebinar) |
16. Oktober 2025, 10:00 - 12:00 online Anmeldung (GotoWebinar) |
Aktuelle Neuigkeiten zum Thema Recht
Bundesnetzagentur startet KI-Beratungsservice für Unternehmen
Unternehmen, die beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) die Vorgaben der europäischen KI-Verordnung beachten müssen, können nun beim „KI Service Desk“ der Bundesnetzagentur Beratung bei der praktischen Umsetzung bekommen. In [...]
BSI veröffentlicht Whitepaper zu Bias in der künstlichen Intelligenz
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat am 24. Juli 2025 ein Whitepaper zu Bias in der künstlichen Intelligenz (KI) veröffentlicht. Der englische Begriff "Bias" beschreibt eine im [...]
Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz kommt
Was für öffentliche Einrichtungen bereits seit Längerem gilt, wird ab dem 28. Juni 2025 auch für privatwirtschaftliche Unternehmen zur Pflicht: die digitale Barrierefreiheit. Doch wer ist wie betroffen? Gibt [...]
Wissensmanagement, Telefonchatbots und Chatbots
Warum KI im Wissensmanagement? Unternehmen stehen vor der Herausforderung, enormes Wissen zu speichern, zu organisieren und zugänglich zu machen. Traditionelle Lösungen stoßen hier oft an ihre Grenzen. KI-gestützte Systeme, wie [...]
Dokumentenmanagement für KMU: Effizienz steigern und Wissen sichern
In einer zunehmend digitalisierten Arbeitswelt stehen kleine und mittlere Unternehmen (KMU) vor der Herausforderung, Wissen effizient zu verwalten, Fachkräfte optimal einzusetzen und gesetzliche Vorgaben einzuhalten. Ein Dokumentenmanagement-System (DMS) kann hierbei [...]
Übersicht EU-Digitalgesetze bis 2030
Quelle: DIHK
E-Rechnung: BMF aktualisiert FAQ und nimmt für Kleinunternehmer Nichtbeanstandungsregelung zur Archivierung auf
Das BMF hat die FAQ zur E-Rechnung in Deutschland aktualisiert. Sie enthalten nun eine Nichtbeanstandungsregelung zur Archivierung von E-Rechnungen. Diese bezieht sich auf Kleinunternehmer i.S.d. § 19 UStG, für [...]
IHK-Webinarreihe Februar: Digitalisierung im Fokus: Rechnungsmanagement, Wissenssicherung, Chatbots und Prozessoptimierung
Mit unseren drei IHK-Webinaren möchten wir Ihnen wichtige Einblicke und praktische Lösungsansätze für zentrale Herausforderungen moderner Unternehmen bieten. Themen wie die gesetzeskonforme E-Rechnung, effizientes Dokumentenmanagement und der Erhalt von Fachwissen [...]
BIHK-Webinarreihe: AI Act umsetzen (16.01. – 30.01.25)
Künstliche Intelligenz und Datenschutz in der Praxis Wann: 16. Januar 2025, 14-15 Uhr Künstliche Intelligenz (KI) ist in aller Munde und viele Unternehmen in Bayern setzen diese, sei es Chat [...]
Ident-Nummer für alle Unternehmen
Alle Betriebe sollen für die Behörden durch eine individuelle Nummer eindeutig identifizierbar sein: Dieses Ziel verfolgt die neue Wirtschafts-Identifikationsnummer (W-IdNr.), die den einzelnen Unternehmen seit November 2024 stufenweise zugewiesen wird. [...]