Aktuelle Neuigkeiten zum Thema IT-Sicherheit
Elfteilige BIHK-Reihe zur IT-Sicherheit: Wöchentlich ab 10.10.24 Webinare und Vor-Ort-Termine
Im Rahmen des bayerischen Pakts für berufliche Weiterbildung bieten die bayerischen IHKs gemeinsam mit dem Staatsministerium für Digitales "Digitalimpulse" für Unternehmen an. "Genauer hinsehen - Effektive Maßnahmen für Ihre IT-Sicherheit" [...]
Jetzt bewerben – beim Förderprogramm Digitales Europa (IT-Sicherheit)
Die EU hat im Rahmen des Digital Europe Programm die Bewerbungsphase für sechs Calls zu Themen in der Cybersicherheit geöffnet. Das Gesamtbudget beträgt 102,8 Millionen Euro. Die Ausschreibungen wenden sich [...]
BSI: NIS-2-Betroffenheitsprüfung
Sind Sie unsicher, ob Ihr Unternehmen von der NIS-2-Richtlinie der EU (kritische Anlagen) betroffen ist? Die NIS-2-Betroffenheitsprüfung des BSI bietet Ihnen in wenigen Schritten dafür eine erste Orientierung. Die NIS-2-Betroffenheitsprüfung stellt Ihnen konkrete, an der Richtlinie orientierte Fragen, [...]
Datenschutz praktikabel und rechtssicher gestalten – Die DIHK-Umfrage zur DSGVO
Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sieht in Art. 97 vor, dass die EU-Kommission erstmals bis zum 25. Mai 2020 und danach alle vier Jahre einen „Bericht über die Bewertung und Überprüfung“ der [...]
BIHK-Webinarreihe „IT-Sicherheit – Prävention und Notfallhilfe“ (April – Juli)
Im Rahmen des bayerischen Pakts für berufliche Weiterbildung 4.0 bieten die bayerischen IHKs gemeinsam mit dem Staatsministerium für Digitales und weiteren Partnern Webinar-Reihen wie diese hier als "Digitalimpulse" für Unternehmen an. In knapper und [...]
BSI: IT-Grundschutz-Profil für Leitstellen
Gemeinsam mit dem BSI haben der Fachverband Leitstellen e.V., der Bundesverband Professioneller Mobilfunk e.V. (PMeV) sowie weitere Vertreter und Vertreterinnen aus Leitstellen und Fachfirmen das IT-Grundschutz-Profil für Leitstellen erstellt. Das [...]
BSI: Einführung des BCM-Praktikers
Wie im letzten Jahr angekündigt wurde ein Schulungskonzept zum BCM-Praktiker, basierend auf dem BSI-Standard 200-4, erstellt. Der BCM-Praktiker stellt eine unabhängige Ergänzung zum IT-Grundschutz-Praktiker und –Berater dar und richtet sich [...]
Mobiles Arbeiten stellt hohe Anforderungen an die IT-Sicherheit. Wie schützt man sich?
Die IT-Administratoren in den Betrieben sind zu einem Spagat gezwungen: Einerseits müssen sie die Systeme verlässlich schützen. Andererseits sollen sie auch auf Benutzerfreundlichkeit achten. Denn wenn die Hürden für [...]
BSI: Selbsteinschätzungstest zu Ihrer persönlichen Reaktionsfähigkeit auf IT-Sicherheitsvorfälle
Folgendes Beispiel soll Ihnen aufzeigen, wie schnell auch Sie in einen IT-Sicherheitsvorfall geraten können: „Vollkommen unvorbereitet stellt eine Anwältin für Strafrecht einer großen renommierten Anwaltskanzlei eines Tages fest, dass sie [...]
BIHK-Webinarreihe „IT-Sicherheit – praktisch gemacht“
In der BIHK-Webinarreihe „IT-Sicherheit – praktisch gemacht“ erfahren Sie auf den Punkt gebracht und in leicht verständlicher Weise, worauf für IT-Sicherheit Zuständige in Unternehmen und Organisationen praktisch achten müssen. [...]
Veranstaltung |
Datum/Zeit |
|---|---|
|
IT-Sicherheit: Risiken erkennen, bewerten und managen (BIHK) 25. November 2025, 11:00 - 12:00 Uhr Link zur Anmeldung |
25. November 2025, 11:00 - 12:00 Link zur Anmeldung |
Hier finden Sie Beratungseinrichtungen zum Thema IT-Sicherheit.