BSI warnt vor dem Einsatz von Kaspersky-Virenschutzprodukten
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnt nach §7 BSI-Gesetz vor dem Einsatz von Virenschutzsoftware des russischen Herstellers [...]
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnt nach §7 BSI-Gesetz vor dem Einsatz von Virenschutzsoftware des russischen Herstellers [...]
Die Produktionsverfahren und Geschäftsmodelle der Industrie 4.0 leben von der intelligenten Vernetzung produzierender Unternehmen. Der Austausch von Informationen ermöglicht eine [...]
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik stellt im "Maßnahmenkatalog Ransomware" für Unternehmen und Behörden wichtige Präventionsmaßnahmen vor. Es handelt [...]
Fast die Hälfte aller Unternehmen in Deutschland sind laut aktuellem DsiN-Praxisreport Mittelstand von Cyberangriffen betroffen. Ursache sind meist fehlende [...]
Das IT-Grundschutz-Kompendium ist die grundlegende Veröffentlichung des IT-Grundschutzes. Zusammen mit den BSI-Standards bildet es die Basis für alle, die sich [...]
Hersteller und Anbieter können ihre IT-Produkte mit dem IT-Sicherheitskennzeichen des BSI auszeichnen. Sie sichern damit zu, dass ihre Produkte bestimmte [...]
Am 27. Dezember 2021 wurde die neue Förderrichtlinie „go-digital“ im Bundesanzeiger veröffentlicht. Auf ihrer Grundlage fördert das Bundesministerium für Wirtschaft [...]
Das freiwillige IT-Sicherheitskennzeichen des BSI bietet Herstellern und Dienstanbietern ab sofort die Möglichkeit, die Sicherheitseigenschaften von Produkten gegenüber den [...]
Die kritische Schwachstelle (Log4Shell) in der weit verbreiteten Java-Bibliothek Log4j führt nach Einschätzung des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik [...]
Quelle: DIHK Mit Sicherheit die richtige Wahl: Viele Unternehmen beauftragen bei IT-Projekten externe Dienstleister. Dabei ist es besonders [...]