FAQ Liste E-Rechnung (BMF)
Fragen und Antworten zur Einführung der obligatorischen (verpflichtenden) E-Rechnung zum 1. Januar 2025 Mit dem Wachstumschancengesetz sind die Regelungen zur Ausstellung [...]
Fragen und Antworten zur Einführung der obligatorischen (verpflichtenden) E-Rechnung zum 1. Januar 2025 Mit dem Wachstumschancengesetz sind die Regelungen zur Ausstellung [...]
Gerne machen wir Sie auf folgende bayerische Förderbekanntmachung aufmerksam: „Künstliche Intelligenz – Data Science“: Bekanntmachungstext und weitere Informationen zu dieser [...]
Im Rahmen des Forschungsprojekts EAsyAnon untersucht die Technische Hochschule Deggendorf die Anonymisierung und Weiterverwendung personenbezogener Daten – ein zukunftsweisendes und [...]
Die Digitalisierung von Prozessen bietet produzierenden Mittelständlern zahlreiche Vorteile. Durch die Integration eines ERP-Systems, wie z.B. dem von Abas, sowie [...]
Das BSI beschäftigt sich seit einigen Jahren intensiv mit dem Thema KI-Sicherheit und stellt hierzu Informationen sowohl für Unternehmen/Organisationen als [...]
In der heutigen digitalen Welt steht die Künstliche Intelligenz (KI) im Mittelpunkt des Wandels und der Innovation. Sie verändert nicht [...]
Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG), das ab dem 28. Juni 2025 gilt, fordert von Unternehmen, ihre Produkte und Dienstleistungen barrierefrei zu gestalten, [...]
Ab dem 1. Januar 2025 müssen alle Unternehmen im B2B-Bereich elektronische Rechnungen gemäß neuen gesetzlichen Vorgaben empfangen und verarbeiten. Dies [...]
Welche Fördermittel kann ich für mein Vorhaben erhalten? Um Unternehmen den Zugang zu Fördermöglichkeiten zu erleichtern, hat der Freistaat Bayern [...]
Das Förderprogramm „Digitalbonus Bayern“ ist bis Ende 2027 verlängert worden, um die digitale Transformation in kleinen bayerischen Unternehmen (bis 50 [...]