BURGER ENGINEERING und TH Nürnberg entwickeln KI-Lösungen für Embedded Systeme
Bringt künstliche Intelligenz einen echten Mehrwert bei der Ansteuerung von Motoren in mechatronischen Systemen? Diese Frage steht im Zentrum eines [...]
Bringt künstliche Intelligenz einen echten Mehrwert bei der Ansteuerung von Motoren in mechatronischen Systemen? Diese Frage steht im Zentrum eines [...]
Die Schonfrist ist vorbei: Unternehmen, die elektronische Kassensysteme einsetzen oder einsatzbereit vorhalten, sind seit dem 1. Januar 2025 verpflichtet, [...]
Am 17. Juli 2025 versammelten sich rund 100 Akteur:innen aus ganz Nordbayern im neuen Technologietransferzentrum Nürnberger Land Smart People | [...]
Wie können mittelständische Unternehmen Künstliche Intelligenz schon heute praktisch einsetzen? Antworten gibt das Automation Valley Kooperationsforum am 17. Juli 2025 [...]
Warum KI im Wissensmanagement? Unternehmen stehen vor der Herausforderung, enormes Wissen zu speichern, zu organisieren und zugänglich zu machen. Traditionelle [...]
In einer zunehmend digitalisierten Arbeitswelt stehen kleine und mittlere Unternehmen (KMU) vor der Herausforderung, Wissen effizient zu verwalten, Fachkräfte optimal [...]
Das BMF hat die FAQ zur E-Rechnung in Deutschland aktualisiert. Sie enthalten nun eine Nichtbeanstandungsregelung zur Archivierung von E-Rechnungen. [...]
„Das BFSG – rechtlicher Rahmen“ – Was sind die Anforderungen? Wer ist betroffen? Was sind die wesentlichen Inhalte des Gesetzes? [...]
Englischsprachige Online-Konferenz "International Production Environmental Community (IPEC) 2025" Zum Thema: "Zukunft gestalten: KI-getriebene Innovationen für eine nachhaltige Industrie in Europa" [...]
Alle Betriebe sollen für die Behörden durch eine individuelle Nummer eindeutig identifizierbar sein: Dieses Ziel verfolgt die neue Wirtschafts-Identifikationsnummer (W-IdNr.), [...]