Leitfäden
Hier erhalten Sie eine Übersicht über Leitfäden, die Ihnen bei der täglichen Arbeit helfen.
Übersicht über Leitfäden
IT-Sicherheit Best-Practice-Leitfaden (ISACA)
Ein Best-Practice-Leitfaden der Fachgruppe Cyber Security zur Erkennung von sicherheitsrelevanten Ereignissen und Prüfung des Umsetzungsstandes In einer zunehmend komplexen und digital vernetzten Welt wächst die Bedeutung einer effektiven Cyber [...]
KI-Compliance Kompass der Bundesnetzagentur
Sie verwenden oder bieten KI-Systeme an und fragen sich, ob und in welchem Umfang die europäische KI-Verordnung für Sie gilt? Der KI-Compliance-Kompass bietet Ihnen eine erste Orientierung. Anhand weniger [...]
#nis2know-Infopaket Sichere Lieferkette
Mit der zunehmenden Digitalisierung von Lieferketten steigt die Gefahr durch Cyberangriffe. Die NIS-2-Richtlinie (NIS-2-RL) fordert daher von besonders wichtigen (bwE) und wichtigen Einrichtungen (wE), die Sicherheit ihrer Lieferkette zu gewährleisten. [...]
BSI veröffentlicht Whitepaper zu Bias in der künstlichen Intelligenz
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat am 24. Juli 2025 ein Whitepaper zu Bias in der künstlichen Intelligenz (KI) veröffentlicht. Der englische Begriff "Bias" beschreibt eine im [...]
FitNIS2-Navigator: Cybersicherheit praxisnah umsetzen
Mit dem FitNIS2-Navigator erhalten kleine und mittlere Unternehmen (KMU) eine praxisnahe Unterstützung, um sich frühzeitig auf die Anforderungen der NIS2-Richtlinie vorzubereiten und ihre IT-Sicherheit gezielt zu verbessern. Ziel der EU-weiten [...]
Anmeldung zum 2. IT-Grundschutz-Tag am 07. Juli 2025 in Nürnberg
Anmeldung zum 2. IT-Grundschutz-Tag am 07. Juli 2025 in Nürnberg Wir freuen uns, dass es in diesem Jahr gelungen ist, erstmalig den IT-Grundschutz-Tag des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik [...]
Rezension: Praxisbuch Trends
Das "Praxisbuch Trends" von Bayern Innovativ bietet Unternehmen einen praxisnahen Leitfaden, um aktuelle gesellschaftliche, wirtschaftliche und technologische Entwicklungen zu verstehen und gezielt in das eigene Geschäftsmodell zu integrieren. Das Buch [...]
Bitkom Leitfaden: Datenstrategien: Bestandsaufnahme, Einführung & Zukunft
Das Interesse im Bitkom, das Thema Datenstrategien inhaltlich genauer zu beleuchten, hatte hauptsächlich zwei Gründe: Einerseits, dass manche Organisationen immer noch keine Datenstrategie besitzen und andererseits, dass andere wiederum schon [...]
FAQ Liste E-Rechnung (BMF)
Fragen und Antworten zur Einführung der obligatorischen (verpflichtenden) E-Rechnung zum 1. Januar 2025 Mit dem Wachstumschancengesetz sind die Regelungen zur Ausstellung von Rechnungen nach § 14 UStG für nach dem 31. Dezember 2024 ausgeführte Umsätze neu [...]
Die E-Rechnung: 11 praktische Schritte zur Einführung
Ab dem 1. Januar 2025 müssen alle Unternehmen im B2B-Bereich elektronische Rechnungen gemäß neuen gesetzlichen Vorgaben empfangen und verarbeiten. Dies erfordert umfassende Anpassungen in den Geschäftsprozessen und der IT-Infrastruktur. Der [...]