Datum/Zeit
29. Oktober 2025, 14:00 - 18:00
Veranstaltungsort
Technologietransferzentrum Neustadt a.d.Aisch, Wilhelmstraße 16, 91413 Neustadt a.d.Aisch
Inhalt der Veranstaltung
Künstliche Intelligenz trifft Mittelstand in und um Neustadt an der Aisch!
Erleben Sie, wie KI-Lösungen Ihren Arbeitsalltag nachhaltig verändern können – live und interaktiv! Unsere Veranstaltung startet mit einer herzlichen Begrüßung und inspirierenden Impulsen, die Sie zum Weiterdenken anregen.
Ein Highlight unserer Veranstaltung ist der Dialogvortrag: Zwei Projektpartner teilen ihre Erfahrungen aus einem gemeinsamen Projekt zur digitalen Erfassung, Verarbeitung und Nutzung von Artikelberichten. Sie präsentieren konkrete Ergebnisse und geben wertvolle Einblicke in die Herausforderungen und Chancen.
Im Anschluss haben Sie die Chance, innovative Demonstratoren selbst auszuprobieren, Fragen zu stellen und mit anderen Teilnehmenden in den Dialog zu treten. Unsere Veranstaltung ist als offenes Forum gestaltet, in dem wir gemeinsam ausprobieren, diskutieren und voneinander lernen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt darauf, Ihre konkreten Bedarfe und Fragen direkt aufzugreifen und in die Veranstaltung einzubinden.
Wir freuen uns außerdem, dass wir mit dem TTZ Stein, dem TTZ Nürnberger Land, dem Mittelstand-Digital Zentrum Augsburg und dem BayernLab Neustadt/Aisch weitere Akteure bei der Roadshow begrüßen dürfen, die das Programm bereichern und interessante Einblicke aus ihrer Perspektive bieten.
Agenda:
- 14:00 Uhr: Ankommen
- 14:10 Uhr: Begrüßung
- 14:15 Uhr: Impulsvortrag – Yvonne Wetsch, Stiftungsprofessorin am TTZ Neustadt/Aisch
- 14:30 Uhr: „Handschrift trifft KI: Automatische Erfassung handgeschriebener Dokumente“ – Heinz Olesch & Sudarshan Kamath Barkur
- 15:00 Uhr: Eröffnung und Vorstellung der Demonstratoren sowie des Vorgehens zur Bedarfsanalyse
- 15:15 Uhr: Eigenständiger Rundgang durch die Demonstratoren und Aussteller
- 16:45 Uhr: Präsentation der Ergebnisse: Vorstellung der vor Ort gesammelten Bedarfsanalyse
- 17:15 Uhr: Offener Austausch und Netzwerken
- 18:00 Uhr: Ende