Datum/Zeit
23. September 2025, 13:30 - 17:00

Veranstaltungsort
Fraunhofer IGCV, Am Technologiezentrum 10, 86159 Augsburg


Inhalt der Veranstaltung

In der Lernfabrik für vernetzte Produktion (LVP) wird die Digitalisierung in der Montage kundenindividueller Produkte erlebbar gemacht. Als Teilnehmer:in montieren Sie ferngesteuerte Autos in drei Runden mit aufsteigendem Digitalisierungsgrad und vergleichen, wie sich die Digitalisierung auf verschiedene Arbeitsbereiche und wirtschaftliche Zielgrößen auswirkt.

In einer Kombination aus kurzen Wissenseinheiten, Hands-on und Reflexionsrunden präsentieren Ihnen Annemarie Raber und Saskia Hutschenreiter vom Fraunhofer IGCV Technologien wie RFID, digitale Arbeitsanweisungen oder Produktionsplanungs-services. Generieren Sie außerdem Ideen der Anwendung für Ihr Unternehmen!

Inhalte​ der Schulung

  • Potenziale einer digitalisierten Produktion: vom Auftragszettel über die elektronische Betriebsdatenerfassung zur automatischen Auftragserkennung mit Montageanweisungen auf dem Tablet
  • Überblick über digitale Technologien für die Produktion und Montage (z. B. NFC, Assistenzsysteme, digitale Preisschilder)

Vorteile für die Teilnehmenden​

  • Sie erkennen, dass Digitalisierung kein Selbstzweck ist und bei zielgerichtetem Einsatz Transparenz und weitere deutliche Vorteile bringt
  • Sie erleben, wie durch Datentransparenz schneller auf Kundenanfragen reagiert, die Produktivität erhöht und die Produktion kennzahlenbasiert gesteuert werden kann
  • Sie erfahren, wie sich Rollenbilder und die Kommunikation in der Produktion verändern können

Zielgruppe

Die Schulung richtet sich an Entscheidungstragende und Mitarbeitende aus dem Produktionsumfeld, die bereits erste Lösungen umsetzen oder sich einfach für die Digitalisierung interessieren​. Es werden keine Vorkenntnisse benötigt. 

Melden Sie sich jetzt für die kostenfreie Schulung an!

Achtung: Die Plätze sind begrenzt, pro Firma können sich max. zwei Teilnehmende anmelden. Den Anmeldelink finden Sie hier.

Hinweis: Auf Nachfrage stellen wir Ihnen auch gerne eine Teilnahmebescheinigung für die Schulung aus.

Themenfelder dieser Veranstaltung