Navigieren Sie systematisch durch alle Phasen der AI Act-Konformität – von der Prüfung des Anwendungsbereich bis zur kontinuierlichen Compliance nach Markteinführung.
Trainingsziele
Sie kennen die Risikoklassen und Ihre Rolle, aber wie setzen Sie den AI Act nun konkret um? Dieses praxisorientierte Training führt Sie Schritt für Schritt durch den gesamten Konformitätsprozess. Von der initialen Prüfung des Anwendungsbereich über die Operationalisierung der Anforderungen bis hin zum Nachweis der Konformität und der Post-Market-Überwachung. Mit praktischen Beispielen und konkreten Handlungsempfehlungen befähigen wir Sie, einen strukturierten Prozess zur Konformität in Ihrer Organisation zu etablieren. Sie lernen, was zu tun ist und wie Sie es umsetzen und nachweisen können.
Lernziele
- Sie prüfen systematisch die Anwendbarkeit des AI Acts auf Ihre KI-Systeme anhand praktischer Beispiele
- Sie operationalisieren die Compliance-Anforderungen und entwickeln konkrete Umsetzungsschritte für Ihre Organisation
- Sie verstehen die unterschiedlichen Konformitätsbewertungsverfahren (Selbstbewertung vs. Drittpartei) und wissen, welches wann gilt
- Sie kennen die technischen Anforderungen (Art. 9-15) für Hochrisiko-Systeme und können diese anhand praktischer Beispiele umsetzen
- Sie verstehen die Nachweispflichten für verschiedene Risikoklassen
- Sie erkennen Prozesse für die Überwachung nach der Inverkehrbringung
Zielgruppe: Compliance-Verantwortliche, Qualitätsmanager, Produktverantwortliche und Entscheidungsträger, die für die praktische Umsetzung des AI Acts in ihrer Organisation verantwortlich sind.
Vorkenntnisse: Grundverständnis des AI Acts sowie Kenntnisse über Risikoklassen und Rollen sind erforderlich. Dieses Training baut ideal auf die Trainings „AI Act für Einsteiger“ und „KI-Systeme einstufen“ auf.
Trainerin: Lajla Fetic, Head of AI Public Interest & Policy, appliedAI Institute
Trainerin: Jaimee Lau, AI Strategist, appliedAI Institute
Herzlichen Dank an die Community Partner des Bayerischen KI-Innovationsbeschleunigers für ihre Unterstützung bei der Kommunikation und Verbreitung der Projektangebote: BIHK – Bayerischer Industrie- und Handelskammertag e.V., vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V., Bayern Innovativ GmbH, UnternehmerTUM GmbH, Munich Innovation Ecosystem GmbH, fortiss GmbH, German Mittelstand e.V., BAIOSPHERE
Dieses Training wurde vom Bayerischen Staatsministerium für Digitales gefördert.