Datum/Zeit
9. Oktober 2025, 12:30 - 17:00

Veranstaltungsort
online Anmeldung


Inhalt der Veranstaltung

Veranstaltungsort: Hörsaal 13 (Johann-Radon-Hörsaal), Cauerstr. 11, 91058 Erlangen

————————————————————————————————————————————————————————————————————————————–

Der VDI Bayern Nordostder  KI Park e.V. und die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg laden nach Erlangen ein:

Künstliche Intelligenz (KI) eröffnet dem industriellen Mittelstand neue Möglichkeiten zur Steigerung der Produktivität. Prozesse können effizienter gestaltet, Wartungsarbeiten vorausschauend geplant und Qualitätskontrollen automatisiert werden. Gleichzeitig können KI- und Automatisierungs-initiativen die Auswirkungen des zunehmenden Fachkräftemangels abfedern. Diese Konferenz stellt Best-Practice-Beispiele und konkrete Lösungsansätze vor und zeigt, wie sich diese im Mittelstand umsetzen lassen.

Die Konferenz richtet sich explizit an Fach- und Führungskräfte aus dem produzierenden Mittelstand. Bitte haben Sie Verständnis, dass dieses Format nicht für Beraterinnen und Berater vorgesehen ist.

Agenda


12:30 Uhr
Mittagessen und Netzwerken


13:30 Uhr
Begrüßung


13:45 Uhr
Keynote: Einfacher, schneller, besser? Voraussetzungen für den KI-Einsatz im Mittelstand
Dr. Eva Russwurm, M.Sc., Head of Outreach, KI Park Satellite Erlangen & Lehrstuhl für Intelligente Technische Elektronik und Systeme, Friedrich-Alexander-Universität, Erlangen


14:15 Uhr
Mehr ist mehr: Datenbasierte Fertigung für Landmaschinen und Trailer
Günter Korder, Geschäftsführer, it’s OWL Clustermanagement GmbH, Paderborn


14:45 Uhr
Von Menschen und Maschinen: KI-gestützte Demontage und End-of-Line-Prüfung
Jürgen Mangelberger, Geschäftsführer, Mangelberger Elektrotechnik GmbH, Roth


15:15 Uhr
Kaffeepause


15:30 Uhr
Ausschussreduktion durch KI-basierte Datenanalyse
N.N.


16:00 Uhr
Hoffnungsträgerin KI? Zukunftsperspektiven für den Mittelstand (Podiumsdiskussion)
Günter Korder, Dr. Eva Russwurm, Jürgen Mangelberger


16:45 Uhr
Abschluss & Get-together

+++

Weitere Informationen:

Themenfelder dieser Veranstaltung