Die IHK-Akademie Mittelfranken bietet zahlreiche Lehrgänge und Webinare rund um Künstliche Intelligenz (KI) an. Darunter auch diese Weiterbildungen, die in Zusammenarbeit mit dem ANkiT – Zentrum für angewandte KI & Transfer der Hochschule Ansbach veranstaltet werden:
Basisschulung EU AI Act: Aus dem AI Act der EU ergeben sich seit Februar 2025 Schulungspflichten für Betreiber und Anbieter von KI-Systemen. Sie müssen künftig sicherstellen, dass ihre Mitarbeiter über ein ausreichendes Maß an KI Kompetenz verfügen. Das gilt auch für andere Personen, die in ihrem Auftrag mit KI Systemen befasst sind. Die IHK-Schulung (online am Freitag, 5. Dezember 2025 sowie am Montag, 19. Januar 2026, jeweils 9 bis 12.30 Uhr) erläutert die Inhalte des EU AI Act, betriebliche KI-Anwendungen sowie deren ethischen und rechtlichen Aspekte (www.ihk-akademie-mittelfranken.de/w41722).
Vertiefungsschulung Prompt Engineering: Dieses Seminar richtet sich an Interessenten, die schon mit KI-Tools arbeiten, aber ihre Resultate verbessern möchten. Auf dem Programm stehen u. a. folgende Inhalte: schrittweises Verfeinern von Prompts, Nutzung von System- und Benutzeranweisungen, fortgeschrittene Prompt-Strategien, Arbeiten mit komplexen Aufgabenstellungen, Umgang mit fehlerhaften Ergebnissen und häufige Anwendungsfälle im Betrieb. Zeit und Ort des Seminars: Freitag, 23. Januar 2026, 9 bis 14 Uhr, in der IHK-Akademie Mittelfranken, Walter-Braun-Straße 15, Nürnberg (www.ihk-akademie-mittelfranken.de/w4173).
Eine Reihe weiterer Weiterbildungsformate rund um KI, Cyber-Sicherheit, Cloud-Technologien und Social Media ist auf der Webseite der IHK-Akademie abrufbar
Quelle: WiM 10-11/2025
